Home | Impressum | KIT

Einige Hinweise zu Software zum Praktikum Programmieren C++

Alle Software, die für die Übungen benötigt wird, ist im Poolraum Physik installiert. Hier einige Hinweise, wie Sie den Rechner zu Hause oder das eigenen Laptop für den Kurs nutzen können.

C++ Compiler

  • Linux (und auch Macs): "g++" ist der Standard. Bei Macs ist dieser Bestandteil der Entwicklungsumgebung "Xcode".
  • Windows: Unsere Empfehlung ist das OpenSource-Paket wxDev-C++. Es handelt sich um ein IDE (integrated development environment), welches also einen Editor für den Quelltext mitbringt und den gleichen Open-Source Compiler (g++), der auch im Poolraum eingesetzt wird.
    Eine Alternative können die Microsoft-Compiler (Visual Studio, enthält Visual C++) sein. Davon gibt es die allgemein kostenfreie kleinere Variante Visual Studio Express und die Vollversion. Letzere können Sie über das Microsoft Developer Network -- Academic Alliance als Student des KIT nach Registrierung kostenfrei erhalten.

Das sind aber längst nicht alle C++-Compiler. In der englischen Wikipedia ist eine schöne Übersicht über zahlreiche Compiler und deren Verfügbarkeit.

Hilfsmittel: SSH und SCP

Die Protokolle SSH und SCP sind sehr nützlich, um entweder über das Netz auf einem anderen Rechner zu arbeiten oder um Dateien via Netz auszutauschen.

SSH Client-Software ist beim Rechenzentrum beschrieben. Das Microbit (eine Einrichtung des SCC/RZ) bietet SCP und Putty an. Zu SSH bietet das Microbit einen Informations-Flyer an.
Es gibt zahlreiche SCP Clienten-Programm, hier eine Liste von Programmen .