% !TEX root = SPICE_AL2013_14.tex %% %% 2010/11/30 Ferdinand Schwenk %% 2017/11/10 Überarbeitet von Laura Anna Unger % ------------------------------------------------------------------------------ % Die Informationen in diesem Bereich bitte nicht aendern \clearpage\thispagestyle{empty} \begin{center} \begin{tabularx}{\linewidth}{|>{\centering\arraybackslash}X|>{\centering\arraybackslash}X|>{\centering\arraybackslash}X|}% \hline% \multicolumn{3}{|c|}{ \rule{0pt}{4ex} \large Karlsruher Institut f\"ur Technologie} \\ \multicolumn{3}{|c|}{\rule[-2ex]{0pt}{3ex}\large \textbf{Institut f\"ur Biomedizinische Technik}} \\ \hline \rule{0pt}{3ex}\small Prof. Dr. rer. nat. O. D\"ossel & \small M.Sc. Michael Kircher & \small M.Sc. Laura Anna Unger\\ \scriptsize Geb. 30.33, Raum 515 & \scriptsize Geb. 30.33, Raum 410 & \scriptsize Geb. 30.33, Raum 413.1 \\ \scriptsize Tel.: 0721 / 608-42650 & \scriptsize Tel.: 0721 / 608-42751 & \scriptsize Tel.: 0721 / 608-48232\rule[-2.5ex]{0pt}{3ex} \\ \hline % \end{tabularx}% \end{center} \begin{center} \vspace{.2cm} \large\textbf{Lineare Elektrische Netze}\\\normalfont WS 2017/2018\\ \vspace{1cm} {\textbf{\huge{MATLAB-Aufgabe}}} \vspace{.8cm} \end{center} \input{persoenlicheDaten} \noindent \normalsize{\underline{Angaben zur Bearbeitung der Aufgaben:}\vspace{0.2cm}\\ Die Aufgaben m\"ussen selbstst\"andig und ohne fremde Hilfe bearbeitet werden.\vspace{0.2cm}\\ Der L\"osungsweg muss vollst\"andig angegeben und nachvollziehbar sein! Dokumentieren Sie Ihre \"Uberlegungen; geben Sie erl\"auternde Kommentare!\vspace{0.2cm}\\ Die maximale Punktzahl dieser Aufgabe entspricht 3\% der Gesamtpunktzahl der Endnote im Fach Lineare Elektrische Netze. Die in dieser MATLAB-Aufgabe erzielten \mbox{Punkte} sind ausschließlich im aktuellen Wintersemester (2017/18) sowie im darauffolgenden Sommersemester (2018) gültig.\vspace{.2cm}\\ \noindent \textbf{Eidesstattliche Erkl\"arung}\\ \noindent Hiermit erkl\"are ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Arbeit selb\-stst\"andig und ohne unzul\"assige fremde Hilfsmittel angefertigt habe. W\"ortlich oder inhaltlich \"ubernommene Stellen sind als solche kenntlich gemacht und die verwendeten Literaturquellen im Literaturverzeichnis vollst\"andig angegeben. Die \glqq Regeln zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis im Karlsruher Institut f\"ur Technologie (KIT)\grqq\, in ihrer g\"ultigen Form wurden beachtet.\vspace{.7cm}\\ \noindent Karlsruhe, den \rule{13 cm}{0.4pt}\\ \hspace*{7cm}\footnotesize{{Datum und Unterschrift}} \normalsize \cleardoublepage % ------------------------------------------------------------------------------